Suchmaschinen auf dem Prüfstand: Was können Sie?

Die Suchmaschinen dieser Welt sind die einfachste Möglichkeit, um schnell Informationen zu erhalten und Dinge zu recherchieren. Für die Suchmaschine Google gibt es sogar ein Verb: Wir googlen heutzutage, wenn wir im Internet recherchieren. Die Bedeutung der Suchmaschinen für unser täglich Leben ist somit gigantisch und nicht von der Hand zu weisen.

Doch neben Google gibt es auch noch eine Vielzahl von Suchmaschinen, die uns andere Ergebnisse liefern, Vorteile mit sich bringen und so unser Suchverhalten verändern können. Die bekanntesten Suchmaschinen stellen wir Ihnen daher vor.

Google – Die Suchmaschine Nummer Eins

Alle SEO Agenturen, Unternehmen und Personen, die Dinge posten versuchen die eigenen Beiträge und Webseiten so zu optimieren, dass sie bei Google auf Nummer 1 der Rankings erscheint. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass niemand versucht auf Yahoo oder Bing zu optimieren? Alle möchten die Aufmerksamkeit von Google haben und das hat auch einen guten Grund. Google ist die Suchmaschine, die jeder verwendet und das weltweit. Das beläuft sich in Zahlen auf rund 3,45 Milliarden Suchanfragen auf Google pro Tag – eine gewaltige Summe.

In der Arbeitswelt ist Google daher nicht mehr wegzudenken. Mit Subsuchmaschinen, wie Google Scholar können zudem spezifische Inhalte gefiltert werden. Das erleichtert die Suche.

Google Chrome – Perfekt für Plugins im Marketing

Auch der Browser Chrome gehört zu dem Segment von Google. Über die Chrome Suche ist es direkt möglich zu suchen. Google muss dafür nicht geöffnet werden. Google Chrome ist jedoch nicht unbedingt sinnvoll für die Verwendung von Google – Das können Sie in jedem Webbrowser machen. Stattdessen ist Google Chrome ein toller Browser, um Plugins zu installieren – Natürlich DSGVO konform. So können Sie Ihre Nutzungsmöglichkeiten des Browsers durch Rechtschreibehilfe, SEO Tools, Webseitenanalyseprogrammen und vielen weiteren Plugins verbessern. Kein Browser bietet so viele Erweiterungsmöglichkeiten, wie Google Chrome.

Ecosia – Der nachhaltige Browser für Zwischendurch

Wer nachhaltig durch das Leben geht und dem Umwelt am Herzen liegt, der sollte mit Ecosia im Internet recherchieren. Pro Suchanfrage kann man nämlich einem Baum im Browser dabei zusehen, wie dieser wächst. Das ist jedoch nicht nur eine Animation: Ab einer bestimmten Anzahl von Suchanfragen ist der Baum fertig und das bedeutet, dass Ecosia einen Baum im eigenen Namen pflanzt. Allein 80% der Einnahmen von Ecosia fließen in Baumpflanzprojekte.

So können Sie Suchanfragen eingeben und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.

Opera – Inhalte unterschiedlicher Länder checken

Auch der Browser Opera bietet Potenzial. Dieser ist nicht ganz so verbreitet, wie die anderen, hat aber auch Vorteile. Suchanfragen stellen, kann man über diesen Browser wie bei allen anderen auch. Doch eines hat dieser Browser vielen anderen Voraus: Man kann auch geschützte Inhalte von Ländern öffnen. Es kommt immer wieder vor, dass man Webseiteninhalte nicht öffnen kann, da man in einem anderen Land sitzt. Stattdessen dürfen Sie nur die Webseite des Landes öffnen. Was aber, wenn Sie aus Recherchezwecken die andere Webseite in der Landessprache öffnen wollen? Bei vielen Browsern gibt es hier keine Möglichkeit.

Bei Opera können Sie aber im privaten Surfmodus surfen und das Tracking des IP-Standortes deaktivieren. So können Sie sich auch Webseiteninhalte ansehen, die für Ihr Land gesperrt sind.

Weitere Browser im Check

Neben den vorgestellten Browsern gibt es auch noch andere Suchmaschinen und das in Masse und Klasse. So gibt es Suchmaschinen für verschiedenste Kategorien: Brachen Suchmaschine, Job Suchmaschine, Porno Suchmaschine, Dokumentensuchmaschine und viele weitere.

Darüber hinaus gibt es Videobrowser, wie YouTube. Auf diesen Browsern können Sie wirklich nur Videoinhalte suchen und konsumieren. Dies bietet den Vorteil, dass Sie auf der Suche nach einem Video nicht viele Textartikel ausblenden müssen. Stattdessen finden Sie direkt, was Sie suchen. Gleiches gilt für Musik. Natürlich gibt es auch auditive Suchmaschinen zum Entdecken.