Blutdruckmessen: So funktioniert es

Bluthochdruck ist mittlerweile eine Volkskrankheit in Deutschland. Jeder zweite Mensch im Alter von über 60 Jahren ist von dieser Erkrankung betroffen. Doch auch die Zahl junger Menschen steigt immer weiter an. Der optimale Wert liegt bei 120 / 80 mm Hg. Um diesen Wert stets im Blick zu haben, kaufen sich viele Menschen Blutdruckmessgeräte. Was es beim Blutdruckmessen zu beachten gibt, zeigen wir Ihnen.
Was ist Bluthochdruck?
Ein geschlossenes Röhrensystem besteht im menschlichen Körper aus Arterien und Venen. Dieser Blutfluss wird vom Druck im Körper gewährleistet. Das Blut fließt mit dem Druck vom Herzen zum Gehirn, Darm und den Nieren. Der Blutdruck regelt den Druck in den Blutgefäßen und den Herzkammern. Grundsätzlich ist er jedoch von diesen drei Faktoren abhängig:
- Das Blutvolumen
- Der Pumpkraft